šalinti formatus — statusas T sritis informatika apibrėžtis Komanda pašalinti parinktiems ↑formatams iš ↑pažymėtos dokumento dalies. Naudojama įvairių dokumentų rengyklėse: ↑rašyklėse, ↑skaičiuoklėse, ↑hiperteksto rengyklėse ir kt. Atlikus komandą, grąžinami… … Enciklopedinis kompiuterijos žodynas
De eodem nobiscum formatus est luto. — См. Одного помета … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
format — (for ma ; le t ne se lie pas ; au pluriel, l s se lie : les for ma z in quarto et in octavo) s. m. Terme d imprimerie. Dimension d un livre, déterminée par le nombre de pages que renferme chaque feuille. Format in folio. Format in quarto. Format… … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré
format — I. noun Etymology: French or German; French, from German, from Latin formatus, past participle of formare to form, from forma Date: 1840 1. the shape, size, and general makeup (as of something printed) 2. general plan of organization, arrangement … New Collegiate Dictionary
Cheese — For other uses, see Cheese (disambiguation). A platter with cheese and garnishes … Wikipedia
Abtreibung — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… … Deutsch Wikipedia
Abtreibung der Leibesfrucht — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… … Deutsch Wikipedia
Durandus de San Porciano — Durandus von St. Pourçain OP (* ca. 1270–1275 in Saint Pourçain sur Sioule; † 10. September 1334 in Meaux) war Theologe und Philosoph; Magister, Paris (1312–13); lector sacri palatii, Avignon (1313–1317); Bischof von Limoux (26. August 1317), Le… … Deutsch Wikipedia
Durandus von St. Pourçain — OP (* ca. 1270–1275 in Saint Pourçain sur Sioule; † 10. September 1334 in Meaux) war Theologe und Philosoph; Magister, Paris (1312–13); lector sacri palatii, Avignon (1313–1317); Bischof von Limoux (26. August 1317), Le Puy en Velay (14. Februar… … Deutsch Wikipedia
Georg Elner — (auch: Georgius Elner Staffelstein; * um 1473 in Staffelstein; † 21. Mai 1543 in Wittenberg) war ein deutscher Logiker und Theologe. Leben Elner begann seine Studien im Sommersemester 1495 an der Universität Leipzig, wo er im Sommersemester 1498… … Deutsch Wikipedia
Interruptio — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… … Deutsch Wikipedia